Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen, die
Führungsaufgaben anstreben.
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss als Geprüfte/r Bank-, Industrie-, Wirtschafts-
oder Handelsfachwirt/in - Bachelor Professional
Seminardauer: 24 Monate während der normalen Schulzeit.
Inhalte: 1. Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und
ausgestalten
2. Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche
Rahmenbedingungen im Hinblick auf die
Unternehmensstrategie
bewerten.
3. Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren
4. Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs-
und
Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der
strategischen
Vorgaben gestalten.
5. Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmens-
prozessen wahrnehmen.
Methoden: Referate, Lehrgespräche, Gruppenarbeit als Präsenzveranstaltung
Unterrichtszeit: Montags und mittwochs jeweils 4 Unterrichtsstunden und
unregelmäßig
samstags 8 Unterrichtsstunden sowie an
Unterrichtstagen unter der Woche (Blocktage), für die Bildungsurlaub
beantragt werden kann.
Abschluss-
Schriftliche Prüfung vor der IHK aus drei betrieblichen Bereichen
prüfung: je 240 Min., wobei jeweils eine Prüfungsfrage in englischer
Sprache*
gestellt und beantwortet werden muss.
Mündliche Prüfung (Prüfungsgespräch max. 45 Minuten aus
Inhalt
Nr. 5
Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes
Fachgespräch
(Präsentation 15 Min. mit anschließendem
Prüfungsgespräch 30 Min.)
Abschluss: Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer zur Geprüften
Betriebswirtin
- Geprüften Betriebswirt - Master
Professional.
Förderung:
Durch das neue Aufstiegsförderungsgesetz (Aufstiegsbafög) werden bis zu 75 % der anfallenden Kosten durch den Staat
abgedeckt.
Erasmus+ Die notwendigen Englischkenntnisse können durch die Teilnahme an
Mobilität einem dreiwöchigen Seminar in Dublin/Irland verbessert werden. Der
Aufenthalt wird durch die EU gefördert.
Beginn: Oktober 2022 - 12 Mindestteilnehmer/innen