Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen, die
Führungsaufgaben anstreben.
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss als Geprüfte/r Bank-, Industrie-, Wirtschafts-
oder Handelsfachwirt/in - Bachelor Professional
Seminardauer: 24 Monate während der normalen Schulzeit.
Inhalte: I. Wirtschaftliches Handeln und betriebliche
Leistungsprozesse
Marketing-Management
Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens
Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens
Rechtliche Rahmenbedingungen der
Unternehmensführung
Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen
II.
Führung und Management im Unternehmen
Unternehmensführung
Unternehmensorganisation und Projektmanagement Personalmanagement
III. Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch
Methoden: Referate,
Lehrgespräche, Gruppenarbeit als Webinar überwiegend von
zuhause aus.
Unterrichtszeit: Montags und mittwochs jeweils 4 Unterrichtsstunden und
unregelmäßig samstags 8 Unterrichtsstunden sowie an
Unterrichtstagen unter der Woche (Blocktage), für die Bildungsurlaub
beantragt werden kann.
Abschluss:
Nutzen Sie die Möglichkeit zur Abschlussprüfung nach dem alten
Stoffplan ohne Englischpassagen und geringerem Stoffumfang.
Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer zur Geprüften
Betriebswirtin
- Geprüften Betriebswirt - Master
Professional.
Förderung:
Durch das neue Aufstiegsförderungsgesetz
(Aufstiegsbafög) werden bis zu 75 % der
anfallenden Kosten durch den Staat abgedeckt.
Beginn: 14. April 2020